Warum Handball ??
Seit der Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland (bei der Deutschland sogar zum 3. Mal Weltmeister wurde) verzeichneten viele Vereine großen Zulauf in dieser Sparte. Auch der Sieg der Europameisterschaft 2016 -als Außenseiter- entfachte bei vielen (Nicht-)Handballern einen Sturm der Begeisterung.
Zusammenhalt, Teamgeist, gemeinsames Kämpfen, unbändiger Wille, Ehrgeiz und Mut... alles was eine Mannschaftssportart auszeichnet, wurde hier eindrucksvoll umgesetzt.
Auch im Sportangebot des MTV Amelinghausen ist nun dieser beliebte Mannschaftssport seit Mai 2013 vertreten, der bundesweit der zweitpopulärste Ballsport - nach Fußball- ist.
Unsere seit Gründung stetig wachsenden Spielerzahlen bestätigen diesen erfreulichen Trend.
Wir haben zu Beginn 2016 rund 70 aktive Jugend-Handballer, die mit 2 eigenen und 3 Spielgemeinschaften am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen.
Was ist an Handball so besonders?
In den vergangenen Jahren hat sich der Handballsport in erheblichem Umfang verändert. Hohes Spieltempo, schnell wechselnde Spielsituationen, einhergehend mit variantenreichen Würfen und Passtechniken der agierenden Spieler haben dazu geführt, dass Handball zu einer der beliebtesten Teamsportarten bei Kindern und Jugendlichen geworden ist.
Wesentliche Vorteile dieser Sportart sind die Förderung vieler Fähigkeiten, die auch im späteren Leben relevant sind. Hierunter fallen z. B. die Ausprägung von Teamfähigkeit, individuelle Fitness, Koordination des Hand und Fuß Apparates, Reaktion, Konzentration, Schnelligkeit, fördern von sozialen Kompetenzen usw.
Diese Aspekte machen diesen Sport so interessant wie er ist.
In keiner anderen Sportart wird eine so hohe Anzahl an Komponenten beansprucht und gefördert wie im Handball.
Aber am wichtigsten ist: beim Handball gibt es kein Abseits !!
Wir bieten allen Interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit während unseres Trainingsbetriebs am Training teilzunehmen, um zu schauen ob auch Sie sich von der Sportart Handball fesseln lassen.
Um Handball alters- und entwicklungsgerechter spielen zu können, orientiert sich unser Training in weiten Teilen an den „Allgemeinen Leitlinien des Deutschen Handballbundes DHB“, wie u.a.:
· Entwicklungsgerechtes Spielen soll die Spielfähigkeit und Kreativität entwickeln!
· Faszination und Spielfreude vermitteln!
· Die pädagogische Zielperspektive:
Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen steht im Vordergrund! Individuell betreuen, Persönlichkeit und sportliche Fähigkeiten fordern und fördern, die Spielfähigkeit langfristig und entwicklungsorientiert anlegen
Ausführlichere Informationen bekommst Du bei:
Frank Dahle
mobil: 0162-2370498
E-Mail: f.dahle@vonlauffundbolz.de
zurück