Unser Verein
Der MTV Amelinghausen, der Verein mit 100 Jahren Tradition und Zukunft“, so lautet das Motto des MTV seit der 100Jahrfeier, besteht nun schon seit stolzen 108 Jahren. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist das geradezu eine gigantische Zahl. Aber warum soll etwas was gut ist, nicht auch von langlebigen Bestand sein.
Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen sind die Angebote des MTV eine Alternative zu Smartphone, PC, Spielhallen und Fernsehgeräten. Im sozialen und gesundheitspolitischen Bereich ist der MTV Amelinghausen eine wichtige Stütze der Samtgemeinde Amelinghausen. Der Verein will seine Tradition aufrechterhalten, aber auch dem Zeitgeist und den neuen Anforderungen entsprechen. Die Aufgaben für die Zukunft werden vielfältig und schwierig werden. Deshalb ist an dieser Stelle ein Dank an alle, die zum Gelingen des Vereinslebens beitragen, gesagt. Vorstandsmitglieder, Vereinsmitglieder, Übungs- und Spartenleiter, helfende Eltern, die Samtgemeinde, das DRK und Polizei und Feuerwehren sind fundamental wichtige Unterstützer des Vereines.
In der Aufzählung der Sparten und Gruppen des MTV können sie sich durch einen Klick in die Kurzfassung des Angebotes unserer Gruppen einwählen.
Hier bekommen sie einen kleinen Einblick in die Vereinsarbeit mit ihren verschiedenen Angeboten
Tanzkreis
Unsere Übungszeit:
Mittwochs von 18.30 - 21.00 Uhr in der "Alten Turnhalle"
rosemarie.hartwig@gmx.net
Wenn ihr neugierig geworden seid und eventuell mitmachen möchtet, kommt doch einmal zu unserem Übungsabend. Es wäre toll, wenn ihr vorher Kontakt mit uns aufnehmen würdet.
Wir freuen uns auf Euch.
Wir sind der Tanzkreis des MTV Amelinghausen.
Jeden Mittwoch treffen wir uns in der Pausenhalle der Grundschule und tanzen von 19 bis 21 Uhr. Wir haben deutsche und auch internationale Tänze in unserem Programm.
Im Laufe des Jahres haben wir mehrere Auftritte, die uns sehr viel Freude machen.
Unsere Gruppe besteht aus 20 Damen im Alter von 18 bis 83 Jahren.
Überraschung
für Maria Stegen
Maria hat die Volkstanzgruppe viele Jahre trainiert. Vor 4 Jahren musste sie leider aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Sie freut sich immer etwas von uns zu hören. Beim 21. Tanzfest war sie auch in diesem Jahr wieder dabei. Als Überraschung hatte Martin Ströfer für sie einen eigenen Walzer komponiert: „Walzer für Maria“. Er spielte das Stück mit seinen Musikanten und alle Gäste haben für Maria getanzt. Die Premiere war gelungen und Maria war glücklich.
nach oben
Handball
SAISON 2017 / 2018
Wir werden dieses Jahr mit folgenden Mannschaften im Meisterschaftswettbewerb antreten:
gemischte F-Jugend (MTV Amelinghausen)
männliche E-Jugend (MTV Amelinghausen)
männliche D-Jugend (MTV Amelinghausen)
männliche C-Jugend (MTV Amelinghausen)
weibliche C-Jugend (JSMG MTV Eyendorf
MTV Amelinghausen)
außerhalb des Meisterschaftsbetriebs:
Minis (MTV Amelinghausen)
Handball ist in.
Amelinghausen
Unsere Übungszeiten:
Immer donnerstags in der Lopautalhalle
6 - 10 Jahre: 17.00 - 18.30 Uhr
11 - 13 Jahre: 18.30 - 20.00 Uhr
14 - 18 Jahre: 20.00 - 21.30 Uhr
Ü30: 20.00 - 21.30 Uhr
Leitung: Frank Dahle, Cäsar Düwel
und Lena Dahle
Unser Stundenplan zum Download und ausdrucken!!!
Handballsparte wird professioneller, ist innovativ und wächst weiter
Mit viel Leidenschaft, Teamgeist und Kampfeswillen ist die deutsche Handballnationalmannschaft 2016 in Polen Europameister und bei den Olympischen Spielen in Brasilien Bronze-Sieger geworden. Jeder, der die Spiele verfolgt hat, muss nicht mehr von dieser fesselnden, abwechslungsreichen und schnellen Sportart überzeugt werden. Das war Werbung pur für den Handballsport. Auch in unserer Sparte haben wir dieses Jahr wieder -mit stetem Spielerzuwachs- eine große Begeisterung für Handball feststellen können:
Insgesamt rd. 75 aktive Jugend-Handballspieler sind nach gerade einmal 3 Jahren Existenz eine vorzeigbare Größe. Doch die Leidenschaft für Handball ist nicht nur unter den Jugendlichen zu spüren, denn wir haben auch aus dem Erwachsenenbereich vermehrt Anfragen bekommen. Aus diesem Grund haben wir im April 2016 eine gemischte Ü30 Mannschaft ins Leben gerufen, die mittlerweile schon rd. 15 Spieler/-innen umfasst.
In erster Linie stand 2016 im Zeichen, uns in der Öffentlichkeit präsenter zu machen. Wir haben ein eigenes Logo entworfen, Aufkleber und Stundenpläne produziert, neue Training-T-Shirts für alle Spieler angeschafft und einen Facebook-Auftritt mit stets aktuellen Spielberichten eingerichtet. Wir haben Weiter- bzw. Ausbildungsseminare für den Handballverband Niedersachsen ausgerichtet und unsere eigene fachliche Kompetenz mit drei erworbenen Schiedsrichterlizenzen (Lena, Cäsar und Frank) ausgebaut.
Prominenten Kontakt hatten wir am Rande des „Internationen Heide
Cup ´s“ in Schneverdingen, wo wir für dieses hochkarätig besetzte Handballturnier 14 Einlaufkinder stellen durften. Die beiden deutschen Handball- Europameister diesen Jahres, Johannes Sellin (MT Melsungen) und Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar) nahmen sich die Zeit, mit unseren vertretenen MTV Handballern ein Gruppenfoto zu machen.
Im aktiven Spielbetrieb sind wir 2016 mit einer eigenen männlichen E- und D-Jugend vertreten und mittels einer Spielgemeinschaft (JSMG) mit dem MTV Eyendorf
zusätzlich noch mit einer weiblichen D- und C-Jugend.
Ballett
Trainingszeiten:
alle Trainings finden Mittwochs in der Lopautalhalle statt, unter Leitung von Petra Müschen.
5 bis 6 Jahre: 14.30 - 15.30 Uhr
9 bis 10 Jahre: 15.30 - 16.30 Uhr
13 bis 14 Jahre: 16.45 - 18.15 Uhr
Seit September 2016 gibt es um 14:30 Uhr wieder eine neue Gruppe für 5 bis 6jährige Mädchen.
Über interessierte Jungs würden wir uns natürlich auch sehr freuen ! !
Die jüngsten Ballettkinder werden auf spielerische Weise ans Ballett herangeführt. In kindgerechten Übungen und tänzerischen Kombinationen werden Körperbewusstsein und eine gute Haltung erworben, Musikalität,
Konzentration und Beweglichkeit gefördert.
Besonders viel Spaß macht die getanzte Geschichte, zu der sich die Mädchen Bewegungen selbst ausdenken dürfen.
Eine gute Haltung und schöne, harmonische Bewegungen kann jedes Kind lernen!
Wer Interesse am Unterricht hat, ist jederzeit herzlich eingeladen den Unterricht anzuschauen und/ oder eine Probestunde mitzumachen.
Bei meinen Schülerinnen möchte ich mich für die tolle Mitarbeit bedanken!
Eure Petra Müschen Diplom-Ballettpädagogin
nach oben
Kinder- u. Jugendleichtathletik
Trainingszeiten: Kinder- und Jugendleichtathletik
Jahrgang 2002 – 2005:
dienstags 17 – 18:30 Uhr in der Lopautalhalle,
Lauftraining sonntags, 11–12:00 Uhr – Treffpunkt Lopautalhalle
bei Cora Wulf
Jahrgang 2006 und 2007:
donnerstags 16 – 17.30 Uhr in der Lopautalhalle,
Lauftraining montags 16 – 17.00 Uhr – Treffpunkt Lopautalhalle
bei Steffi Fehse
Jahrgang 2008 und 2009:
donnerstags 15 – 16.00 Uhr in der Lopautalhalle
bei Steffi Fehse
Jahrgang 2010 und 2011:
montags 14.30 – 15.30 Uhr
Dieses Jahr war ein besonderes Jahr für die Amelinghäuser Leichtathleten. Es war ein Jahr der Rekorde, wie auch ein Jahr der schönen Wettkämpfe und Veranstaltungen. Inzwischen gibt es im MTV 4 Leichtathletikgruppen von Kindern im Alter von 5 – 14. Drei der Gruppen werden von Steffi Fehse geleitet, nur die älteren Athleten trainieren bei Cora Wulf. Schaut man bei den Wettkämpfen des Landkreises auf die Bahn, dann fällt jedem sofort die petrolfarbene Ansammlung von Leichtathleten auf – dies sind die Amelinghäuser Kinder, die inzwischen die größte Zahl der Wettkämpfer ausmachen, obwohl unsere Gemeinde eine der Kleinsten ist. Die Anschaffung dieser schönen Jacken wurde dankenswerter Weise von Hans Jürgen Lange, Intersport, unterstützt.
Allein in diesem Jahr konnten die Kinder über 30 Kreismeistertitel erkämpfen und sogar 3 mal den Kreisrekord verbessern. Lennard Lukowitz (M8), Justus Bohn (M9) und Joris Gebhard (M10) unterboten die bestehenden Bestmarken im 800 m Lauf. Auch Lennox Vouta lief Kreisrekord, hatte aber das Pech, dass am selben Tag Justus Bohn eine Sekunde schneller lief. Viele weitere Kinder konnten herausragende Leistungen zeigen und hatten viel Spaß bei den Veranstaltungen des Jahres.
Vor den Sommerferien führten wir erstmalig ein Sommercamp für alle Leichtathleten des MTV Amelinghausen durch. 40 Kinder verschiedener Altersklassen verbrachten 2 Tage im Trainingslager im Lopautal und nahmen an dem bunten Trainings- und Vergnügungsprogramm teil, das mit einem spannenden Generationenlauf endete. Die Kinder konnten mit einer tollen professionellen Medaille, die vom Lauftreff gesponsert wurde, stolz nach Hause gehen. Es gefiel allen so gut, dass sie darauf bestanden, im nächsten Jahr eine Neuauflage zu erleben. Gleich eine Woche später fand der erste Sportabzeichentag statt, den Ingrid Ott-Müller organisierte. 60 Kinder nahmen teil und konnten 5 verschiedene Disziplinen absolvieren, um dann mit dem Sportabzeichen belohnt zu werden. Dieser Tag war für alle Amelinghäuser Kinder gedacht und konnte somit auch manchen Fußballer oder anderen Sportler anlocken.
Kinderlauftreff
Trainingszeiten:
Montags 17.30 Uhr an der Lopautalhalle unter der Leitung von Cora Wulf
Seit nunmehr 7 Monaten gibt es in
Amelinghausen wieder einen
Kinderlauftreff. Die Gruppe trifft sich
unter der Leitungvon Cora Wulf immer
montags um 17.30 Uhr an der
Lopautalhalle. Bei Wind und Wetter,
im Sommer und Winter laufen die
Kinder rund um Amelinghausen und
den Lopausee.
Hier wird aber nicht nur stur gelaufen,
sondern der Spaß soll im Vordergrund
stehen – Laufspiele und Fahrtspiele
wechseln sich mit länger andauerndem Lauf ab.
Eine kleine stabile Gruppe kommt regelmäßig, aber es wäre toll, wenn sich noch mehr Kinder anmeldeten. Unser nächstes Projekt ist natürlich der Amelinghäuser Winterlauf.
Leichtathletik Männer /Seniorenleichtathletik
Trainingszeiten:
Montags 19.30 Uhr an der Lopautalhalle unter der Leitung von Falko Gardlo
Wieder waren die Frauen national und international
am Start
Wie im Vorjahr startete Dr. Dorit Stehr auch 2016 im
Frühjahr bei der Hallen-Europameisterschaft und der
Cross-EM. Diese fand in Ancona/Italien statt.
Im Spätherbst ging es dann ans andere Ende der Welt,
nämlich nach Perth/Australien zur
Senioren-Weltmeisterschaft!
Bei beiden Veranstaltungen lieferte die Athletin
beachtliche Leistungen ab. Das ist umso erstaunlicher,
als ihr immer nur eine knappe Zeitspanne ohne
gesundheitliche Beeinträchtigung zur Vorbereitung zur
Verfügung stand. Gekrönt wurde diese Saison durch eine
Silbermedaille über 4 x 400 m und eine Bronzemedaille
über 4 x 100 m bei der Weltmeisterschaft. (Erfolge siehe Aufstellung zur Meisterehrung).
Bei den Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf Anfang September waren im Rahmen des Alsterlaufes gleich 5 Frauen vom MTV Amelinghausen dabei. Die Neulinge Marianne Eckhoff und Tanja Ruschmeyer kamen mit der wettkampferfahrenen Meike Hartkopf, die zur Mannschaftsbildung für eine jüngere Klasse startete, in der Teamwertung auf Platz 4. Margrit Malec und Ingrid Ott-Müller hatten zur Teamwertung Ursula Husmeier vom MTV Treubund mit ins Boot geholt.
Ein vorderer Platz lag nicht im Bereich des Möglichen, da die Damen gegen durchweg 10 Jahre jüngere Mannschaften antreten mussten. Sie konnten sich aber über einen neuen Kreisrekord mit der W 60-Mannschaft freuen.
Das Spartendreiergremium mit Ingrid Ott-Müller, Steffi Fehse und Cora Wulf ist am 17. Januar
2017 auf der Spartenversammlung bestätigt worden.
nach oben
Turnen/Gymnastik
Kinderturnen/
Eltern-Kind-Turnen
Trainingszeiten:
Montags (außer in Ferien) in der Lopautalhalle
15.30 - 16.30 Uhr 1 bis 3 Jahre
16.30 - 17.30 Uhr 4 bis 6 Jahre
Neue Kinder sind herzlich willkommen.
In unserer heutigen durch Fernsehen und Computer
geprägten Zeit ist es wichtig, dass Kinder von klein auf lernen Sport zu treiben und in ihr Leben zu integrieren.
Spaß soll hier im Vordergrund stehen. Durch wechselnde Geräteparcours und Turnspiele werden Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit trainiert.
Für Kinder bis zum Ende der Kindergartenzeit wird hier die motorische Entwicklung verbessert und gefestigt.
Die Kinder erlangen ein gesundes Selbstbewusstsein und verlieren Unsicherheit und Ängste. Seit Anfang September konnte zur Unterstützung Mariella Bollhof für das Kinderturnen gewonnen werden.
Unsere Montagsgruppe
Trainingszeiten:
Montags 19.00 - 20.00 Uhr an der Lopautalhalle unter der Leitung von Cora Wulf
Fast zwei Jahre ist nun schon Cora Wulf
unsere Leiterin und findet immer wieder
neue Übungen, so dass wir jedes Mal
eine abwechslungsreiche Stunde erleben,
zuerst mit Aufwärmübungen, dann geht
es oft auf die Matte.
Sie hat uns alle gut im Blick, korrigiert
bei einzelnen Übungen und stellt uns
Fragen, die uns in unseren Körper
hineinhorchen lassen, wie z. B.
„ Welche Muskeln werden angespannt? Fühlen wir uns nach dieser Übung leichter? Welche Seite wird gedehnt?“ Koordination, Beweglichkeit,nAnspannung und Entspannung der Muskulatur, jetzt sind auch auf unseren Wunsch hin einige Yogaübungen mit dabei, so vielseitig ist Coras Programm.
Besonders freuen wir uns, dass diejenigen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr mitturnen, zu unseren jährlichen Weihnachtsfeier kommen.
Letztes Jahr hatten wir eine Fahrt mit dem Schiff ab Lauenburg bei herrlichem Wetter auf der Elbe unternommen. Das hat uns so gut gefallen, dass wir wieder eine Schifffahrt mit Grünkohlessen gebucht haben.
Hannelore Meyer hat es auch wie im letzten Jahr organisiert. Dafür vielen Dank. In diesem Jahr ging es nun mit 32 Frauen ab Hoopte in den Hamburger Hafen und bis Blankenese. Eine abwechslungsreiche, schöne Fahrt.
Begeistert kehrten wir nach Amelinghausen zurück. Wer mit uns zusammen Gymnastik machen möchte, ist herzlich willkommen. Dass uns die Gymnastik zusagt, zeigt schon die Teilnehmerzahl. Wir sind meistens um die 25 Frauen und freuen uns, dass auch einige Jüngere den Weg zu uns gefunden haben.
Die Sparte Herrenturnen
Trainingszeiten:
Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr in der Lopautalhalle unter der Leitung von Helmut Schmelzer
Nach wie vor wird mittwochs fleißig
gesportelt. Mit einem Durchschnittsalter von fast 75 Jahren ist die
Herrenturngruppe wohl die noch aktivste
Altersgruppe im Landkreis.
Leider gab es Übungsstunden, an denen
zu wenig Teilnehmer anwesend waren.
Die Gruppe braucht dringend
Nachwuchs.
Wer also Lust an Sport und Geselligkeit
hat, ist in der Männerturngruppe herzlich
willkommen und gut aufgehoben.
Es wird ohne Geräte geturnt und sich u. a. mit Gymnastik, Faustball und speziellen Rückenübungen fit gehalten.
Wer sich angesprochen fühlt und sportlich aktiv mitmachen möchte, schaut einfach
auf eine Schnupperstunde vorbei.
Rollsport im MTV Amelinghausen
Wir fangen erst einmal klein mit der
Laufschule an. Sicher auf den Rollen
stehen und sich damit fortbewegen,
aber auch das Hinfallen und
Wiederaufstehen, gehören
mit dazu.
Das alles lernen wir jeden Montag bei
Sabine Prange in der Lopautalhalle.
15:00 bis 16:00 Uhr Laufschule Stufe 1,
Anfänger
16:00 bis 17:00 Uhr Laufschule Stufe 2,
fortgeschrittene Anfänger
17:00 bis 18:00 Uhr Laufschule Stufe 3, Fortgeschrittene
Bei Interesse bitte unter 0170 - 3674047 bei Sabine Prange melden.
Leihrollschuhe sind gegen Gebühr begrenzt vorhanden.
Gesellschaftstanz
Jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr
treffen wir uns im Musikraum der
Grundschule Amelinghausen. Unter der
Leitung von Sabine Prange trainieren wir mit
viel Freude und Spaß vom Discofox bis zum
Walzer.
Nicht immer gelingt alles sofort. Aber mit viel Geduld und Sabines guten Nerven bekommen wir so einiges hin. Als Gruppe besuchen wir auch die verschiedensten Bälle: den Winterball in Munster, den Lunaball in Lüneburg, den Herbstmarkt mit Tanz in Schatensen sowie den offenen Abtanzball in Bad Bevensen.
Also ihr Tanzwütigen: wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen bei uns, ob als Paar oder Single. Wir freuen uns schon auf 2017 mit vielen Bällen in und um Amelinghausen, sowie auf die Übungsabende .
Regina Rodegerts
nach oben
Reha-Sport
Trainingszeiten:
Montags 19.15 - 21.00 Uhr in der Lopautalhalle unter der Leitung von Sven Viehbrock
Jeden Montagabend um 19:15 Uhr finden sich bis zu 35 Teilnehmer der Rehasportgruppe zur Übungsstunde ein. Fachübungsleiter Rehasport Sven Viebrock schafft
es mit seiner kompetenten und motivierenden Art des Trainings, die doch manchmal langweiligen Übungen so geschickt zu verpacken, dass die Stunde sehr kurzweilig ist.
Trainingsziele sind z. B.:
- Förderung von koordinativen Fähigkeiten
- Kräftigung der Rumpfmuskulatur
- Verbesserung der Dehnfähigkeit
- Lösung von muskulären Verspannungen
Für die Teilnahme am Rehabilitationssport benötigt der Patient eine Verordnung (Formular 56) seines Arztes. In der Regel umfasst eine Verordnung 50 Übungseinheiten,
die maximal in 18 Monaten zu absolvieren sind. Sind die 50 Einheiten abtrainiert, können die Teilnehmer trotzdem weitermachen, wenn sie MTV Mitglied sind. Wer also weitermachen will und nicht Vereinsmitglied ist, wendet sich an den Übungsleiter und tritt in den MTV ein.
Das Ziel des Rehabilitationssports ist Menschen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, behandelt oder sogar operiert wurden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.
„Bewegung ist keineswegs eine nützliche Zugabe, um
die Gesundheit zu verbessern. Vielmehr ist sie die Voraussetzung,
die das normale Funktionieren des Menschen
erst ermöglicht.“
Gesundheit in Bewegung, Funktionsgymnastik
Trainingszeiten:
Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr in der Lopautalhalle unter der Leitung von Karen Köster
Mittwochs geht es in der Lopauhalle heiß her: die Frauen ab 40 treffen sich zur Funktionsgymnastik.
Der ganze Körper wird gelockert, die
Muskeln gestärkt und gedehnt, so bleibt
die Beweglichkeit erhalten.
Wem das nicht reich,t der bleibt noch
länger. Ab 20 Uhr wird die Musik lauter
gedreht und die Energie gerät in Wallung.
Ohne bestimmte Choreografien bewegen
wir uns zu Musik und trainieren mit viel
Leichtigkeit und Schwung den ganzen
Körper. Spaß an der Bewegung
und am gemeinsamen Schwitzen haben
wir auch, wenn wir im Sommer die Stunden ins Freie verlegen. Wer Lust hat, schaut doch einfach vorbei. Ich freue mich, Eure Karen.
Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik
Trainingszeiten:
Rückenschule: Mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr
Wirbelsäulengymnastik: Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr
jeweils in der Pella Gemeinde unter der Leitung von Marion Van Schwamen-Carlberg
Jeden Mittwoch von 18-19 Uhr und von 19-20 Uhr startet sie, die Rückenschule. Mit viel Geduld und Ruhe erarbeiten wir uns eine gute Haltung und üben uns in Körperwahrnehmung. Nur wer sich schon einmal damit auseinandergesetzt hat, weiß wie schwer es ist, seine Rückseite zu spüren und wahrzunehmen. Die Fußsohle zu spüren und den Abrollvorgang, die Vielfalt der kontrollierten Bewegungen zu erleben. Da schau ich auch
mal ganz genau hin! Auf der anderen Seite finden natürlich auch Spiele ihren Einsatz und es wird dabei viel gelacht. Ganz wichtig! Inzwischen hat es sich als sinnvoll erwiesen, dass
um 18 Uhr eher die Teilnehmer kommen, für die eine gute Hockergymnastik eher angebracht ist und das Liegen auf den Boden vermieden wird. Um 19 Uhr wird es dann durchaus auch mal etwas kompakter aber immer machbar.
Ich freue mich auf das nächste Jahr mit euch und hoffe, dass es durch den Endspurt in meiner Ausbildung nicht zu turbulent wird. Vielleicht dürfen wir dann im September gemeinsam feiern.
Eure Marion
Kurse
Smoveykurs
Trainingszeiten:
Der nächste Kurs wird mit seinen Zeiten und der Örtlichkeit noch bekannt gegeben.
Unter der Leitung von Marion Van Schwamen-Carlberg
Das ging ja richtig gut los! Nach der ersten noch relativ
sanften Schnupperstunde „Smovey, outdoor“, mussten
wir in der zweiten Stunde gleich in die Halle. Manchmal
kommt einfach zu viel Wasser vom Himmel. Da ging es
dann sofort zur Sache mit einem Zirkeltraining. Immer
wieder geliebt. Wer bis dahin nicht gemerkt hatte, wie
anstrengend die Arbeit mit den Smovey-Ringen ist,
durfte es hierbei mal so richtig spüren. Regelmäßiges
Training mit den Ringen fördert die Beweglichkeit, die
Koordinationsfähigkeit, die Stabilität und Ausdauer und
regt zusätzlich noch den Lymphfluss an. Ich bin davon
überzeugt, dass die Teilnehmer von all diesen
Eigenschaften reichlich erfahren konnten. Smoveys sind
ein vielseitiges Trainingsgerät mit einfacher Handhabung.
Dieser Kursus hat sehr viel Spaß gemacht und uns mit
unserem Experiment, eine Choreographie zu erarbeiten,
deutlich die Grenzen des Möglichen gezeigt. Aber
es ist einfach toll, was so eine Truppe alles schaffen
kann. Ihr seid einfach „Spitze“. Danke, dass Ihr Euch auf den Auftritt zur Weihnachtsgala eingelassen habt und eine tolle Vorführung abgeliefert habt. Der neue Kursus wird am Montag, den 03.04.2017 starten.
Ich freue mich auf die nächste Runde mit Euch und interessierten Smoveyneulingen.
Eure Marion
nach oben